Kinoprogramm - 7 Tage Vorschau
Nie wieder einen Film verpassen!
Einfach das gesamte Kinoprogramm als Web-Kalender für Ihr Smartphone abbonieren oder diese URL
https://kunstbauerkino.de/Kinokalender.ics
z.B. bei Outlook ("Konto-Einstellungen"->"Internetkalender abonnieren") oder im Google-Kalender eintragen.
Sie können auch einen einzelnen Termin durch Anklicken des -Symbols in der Terminliste anlegen.
HANNAH ARENDT - DENKEN IST GEFÄHRLICH
DOKUMENTARFILM - Vereinigte Staaten von Amerika, Deutschland 2025 - 84 min
Regie: Chana Gazit, Jeff Bieber
mit: Hannah Arendt, Nina Hoss u.a. - FSK 12
Sie war eine der furchtlosesten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, und ihr Bericht über den Adolf-Eichmann-Prozess prägte den Ausdruck „die Banalität des Bösen“. Die deutsch-amerikanische Wissenschaftlerin verarbeitete ihre Zeit als politische Gefangene und Flüchtling während des Zweiten Weltkriegs zu Erkenntnissen über die conditio humana, die Flüchtlingskrise und den Totalitarismus.
Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen.
GANZER HALBER BRUDER
DRAMA / KOMöDIE - Deutschland 2025 - 102 min
Regie: Hanno Olderdissen
mit: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan, Michael Ostrowski, Tristan Seith u.a. - FSK 12
Thomas staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat - und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland. Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt - geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas‘ Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
Vorfilm: STILLER LÖWE
Deutschland 2013 - 6'13 min - Regie: Sven Philipp Pohl
Der gehörlose Severin taucht durch die Nacht: der Puls der Bässe, die wogende Hitze der Tanzenden, ein schönes Mädchen. Sie versteht seine Gebärdensprache nicht. Doch später in der Nacht muss er verstanden werden, wenn er nicht untergehen will.
AB MORGEN BIN ICH MUTIG
FAMILIE - Deutschland 2025 - 80 min
Regie: Bernd Sahling
mit: Jonathan Köhn, Darius Pascu, Cheyenne Aaliyah Roth, Anna Bahners, Elijas A. u.a. - FSK 0
Hätte der zwölfjährige Karl sich aussuchen können, in wen er sich verliebt, die deutlich größere Lea wäre es vermutlich nicht geworden. Dass Lea demnächst die Schule wechselt, macht es nicht einfacher. „Andere Schule, andere Jungs!“, sagt Karls älterer Bruder Tom, und rät ihm, mal mutig zu sein. Karl lädt Lea in sein improvisiertes Badezimmer-Labor ein. Fotografieren und Bilderentwickeln ist seit Jahren Karls liebste Beschäftigung. Lea ist beeindruckt von Karls „Licht-Zauberei“ im Labor, aber die Zeit wird knapp für weitere Treffen. Es bleibt nur noch die Projektfahrt, bei der sich Karls Klasse für einen Werkstattfilm mit dem Arbeitstitel “Verliebt” entschieden hat. Plötzlich zeigt sich, dass Karl nicht allein ist mit seinem Problem.
WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
KOMöDIE / DRAMA - Frankreich 2023 - 103 min
Regie: Jean-Pierre Améris
mit: Louane, Michel Blanc, Victor Belmondo, Philippe Rebbot, Nathalie Richard u.a. - FSK 12
Marie-Line jongliert zwischen Gelegenheitsjobs, um ihren agoraphobischen Vater zu unterstützen. Trotz des prekären Lebensstils bleibt sie eine lebhafte und fröhliche junge Frau. Doch nach einer Reihe unglücklicher Ereignisse wird sie von ihrem Job entlassen und von einem Richter zu einer geringen Strafe verurteilt. Ein paar Tage später wird genau dieser Richter in der Lage sein, ihr wieder auf die Beine zu helfen - eine Chance für Marie-Line, aber auch der Beginn einer unwahrscheinlichen Freundschaft.
Vorfilm: BALANCE
Deutschland 1989 - 7'44 min - Regie: Christoph und Wolfgang Lauenstein
Fünf Figuren bewegen sich auf einer schwebenden Plattform. Diese kann nur im Gleichgewicht gehalten werden, indem alle Personen ihr Gewicht gleichmäßig verteilen. Es beginnt ein Spiel, in dem die Balance stets in Gefahr gerät.
SHORT ATTACKS - FAMILIENKOLLER
Kurzfilmprogramm 7 Filme - 85 min
Regie: Verschiedene
Die liebe Familie: Einige wollen raus, andere sind in ihr wohlig zuhaus. Zwischen Selbstbefreiung, Erinnerung und Zwang navigiert das Programm mit Überraschungen und voller Körperlichkeit zwischen Tradition, starken Lebenserfahrungen und Party.
DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER
DOKUMENTARFILM - Israel 2023 - 95 min
Regie: Offer Avnon
Regisseur Offer Avnon ist bei uns zu Gast
Der Eintritt ist frei
Zehn Jahre lebte der Filmemacher Offer Avnon in Deutschland, ehe er wieder in seine Heimat nach Haifa zurückkehrte. Er lässt nun seine Zeit zwischen Rhein und Neiße Revue passieren, wo er „die schöne Sprache des ehemaligen Erzfeindes“ erwarb. Dabei sieht er auch seine eigene Heimat mit ganz anderen Augen. Entstanden ist dabei eine Montage von Gesprächen, Landschaften und Gegenständen. Alle gefunden irgendwo zwischen Deutschland, Polen und Israel.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER
DOKUMENTARFILM - Österreich 2025 - 92 min
Regie: Olga Kosanovic
mit: Anna Rieser, Clemens Berndorff, Elena Wolff, Daniel Wagner, Jeff Ricketts u.a. - FSK 0
Obwohl sie in Österreich geboren und aufgewachsen ist, darf die Regisseurin Olga Kosanovic keine Österreicherin sein. Ihr erster Einbürgerungsversuch scheiterte. In einem Social-Media-Kommentar hieß es dazu verächtlich: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Welcher Identitätsbegriff liegt einer Gesetzgebung zugrunde, welche die Gesellschaft in „Wir“ und „die Anderen“ einteilt? Ein Film über Zugehörigkeit – und einen zweiten Anlauf.
IN DIE SONNE SCHAUEN
DRAMA / HISTORIE - Deutschland 2025 - 149 min
Regie: Mascha Schilinski
mit: Luise Heyer, Lena Urzendowsky, Claudia Geisler-Bading, Lea Drinda, Hanna Heckt u.a. - FSK 16
Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma, Erika, Angelika und Nelly – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
Vorfilm: OLGASTRASSE 18
Deutschland 2011 - 4'19 min - Regie: Jörg Rambaum, Liv Scharbatke
Olgastrasse 18 erzählt die Geschichte einer Familie anhand der Metamorphose ihrer Wohnung, ohne jedoch deren Bewohner zu zeigen.
MANCHE MÖGEN'S FALSCH
DOKUMENTARFILM - China, Deutschland 2025 - 90 min
Regie: Stanislaw Mucha - FSK 0
Stanislaw Mucha begibt sich für seinen Dokumentarfilm in die Südchinesische Fälscherstadt Dafen. Hier gibt es alles: Ein Bild von Gerhard Richter für 30 Euro und Monets Seerosen für 120 Euro. Pro Jahr werden hier bis zu 10 Millionen Bilder gefälscht und niemand scheint sich daran zu stören. Mucha blickt hinter die Kulissen der Kunst am Fließband und trifft dabei auf Künstler und Kopierer.
AMRUM
DRAMA - Deutschland 2025 - 93 min
Regie: Fatih Akin
mit: Jasper Billerbeck, Diane Kruger, Kian Köppke, Laura Tonke, Hark Bohm u.a. - FSK 12
Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, ist sich der zwölfjährige Nanning für nichts zu schade. Er geht Seehunde jagen oder nachts fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, steht die Familie vor völlig neuen Problemen ...
Vorfilm: GELIEBTES DU
Deutschland 2019 - 1'37 min - Regie: Zuzanna Poloczek, Michelle Sitko, Maike Wahnschap, Lia Wortelker
Die junge Künstlerin Annemarie Ladewig wird am 22. März 1945 verhaftet und zunächst in das Gestapo-Gefängnis Fuhlsbüttel, dann später ins KZ Neuengamme gebracht. Dort verfasst sie einen letzten Brief an ihren Verlobten und erzählt von ihren Erlebnissen.
KREATOR - DYSTOPIE UND HOFFNUNG
DOKUMENTARFILM / MUSIK - Deutschland 2025 - 110 min
Regie: Cordula Kablitz-Post
mit: Miland 'Mille' Petrozza, Jürgen 'Ventor' Reil, Frédéric Leclercq, Sami Yli-Sirniö u.a. - FSK 12
Von einer Essener Schülerband zur international gefeierten Thrash-Metal-Legende: Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Kreator im Jahr 2024 plant Frontmann Mille Petrozza, seine größten Hits in den berühmten Hansa Studios in Berlin neu aufzunehmen - zusammen mit Größen der Metalszene wie Metallica, Sepultura, Slayer, Anthrax und vielen mehr. Mit exklusivem privaten Archivmaterial wird die Geschichte von Kreator erstmals erzählt.
ZWEIGSTELLE
KOMöDIE - Deutschland 2025 - 98 min
Regie: Julius Grimm
mit: Sarah Mahita, Rainer Bock, Nhung Hong, David Ali Rashed u.a. - FSK 6
Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat? Mit viel Humor und einem feinen Gespür für das Absurde lässt Regisseur Julius Grimm in seinem Kinofilmdebüt die Nachwuchsstars Sarah Mahita, David Ali Rashed, Nhung Hong, Beritan Balci und Julian Gutmann gegen den bürokratischen Wahnsinn im Jenseits ankämpfen. Prominente Unterstützung gibt es dabei unter anderem von Rick Kavanian, Rainer Bock, Luise Kinseher und Maxi Schafroth. Musikalisch begleitet wird der Film von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
Vorfilm: LEBEN, TOD UND FUSSBALL
Belgien 2000 - 6'00 min - Regie: Sam Gabarski
Zwei Rabbiner fragen sich, ob es wohl im Himmel auch Fußballspiele geben wird.
DREISSIG JAHRE AN DER PEITSCHE
DRAMA - Deutschland 2024 - 89 min
Regie: Rosa von Praunheim
mit: Katharina Gerhardt, Katja Inga Baldowski, Léon Schröder, Markus Gertken, Heiko Pinkowski u.a. - FSK 16
Vor vielen Jahren zog in ein Berliner Wohnhaus eine besondere Nachbarschaft ein: im Parterre entstand ein Domina-Studio, geleitet von Tina, einer Frau, die sich schnell als selbstbewusste und emanzipierte Persönlichkeit erwies. Trotz persönlicher Krisen und ihrer Spielsucht hielt Tina als Lady MacLaine über drei Jahrzehnte hinweg in ihrem Beruf durch und schaffte es, unbeschadet in den Ruhestand zu gehen. Ihre Intelligenz und bürgerliche Herkunft halfen ihr dabei - im Gegensatz zu vielen ihrer Kolleginnen, die tragisch endeten.
