Kinoprogramm - 7 Tage Vorschau
Nie wieder einen Film verpassen!
Einfach das gesamte Kinoprogramm als Web-Kalender für Ihr Smartphone abbonieren oder diese URL
https://kunstbauerkino.de/Kinokalender.ics
z.B. bei Outlook ("Konto-Einstellungen"->"Internetkalender abonnieren") oder im Google-Kalender eintragen.
Sie können auch einen einzelnen Termin durch Anklicken des -Symbols in der Terminliste anlegen.
HOME IS THE OCEAN
DOKUMENTARFILM - Schweiz 2025 - 94 min
Regie: Livia Vonaesch
In den letzten 20 Jahren ist die Familie Schwörer um die Welt gesegelt und hat auf ihren Expeditionen die wahre Schönheit der Natur gezeigt und Menschen dazu inspiriert, im Einklang mit der Natur zu leben. Auf dem Weg dorthin ist ihre Familie gewachsen, und sechs Kinder sind auf ihrem Segelboot aufgewachsen.
HOW TO BE NORMAL UND DER VERSUCH, SICH SELBST ZU VERSTEHEN
DRAMA - Österreich 2025 - 102 min
Regie: Florian Pochlatko
mit: Luisa-Céline Gaffron, Elke Winkens, Cornelius Obonya, Felix Pöchhacker, Oliver Rosskopf u.a. - FSK 16
Pia ist Mitte zwanzig und irgendwie verloren. Frisch aus der Psychiatrie entlassen, kehrt sie in das alte Kinderzimmer im Haus ihrer Eltern zurück und nimmt einen Aushilfsjob im Büro des Vaters an. Doch scheint alles irgendwie verändert, seit sie wieder draußen ist. Die Wunden der Vergangenheit sitzen tief und niemand glaubt mehr, dass Pia auch nur irgendwie halbwegs normal ist. Weder ihr Exfreund, noch ihre Eltern, noch die Kollegen in der neuen Arbeit. Einzig der 12jährige Nachbarsbub Lenni ist von ihr fasziniert.
Vorfilm: ISSUES WITH MY OTHER HALF
Österreich 2023 - 5'29 min - Regie: Anna Vasof
Film ist magisch und grenzenlos. Hier wird sogar der eigene Körper zur Spielwiese.
DER UNTERNEHMER, DAS DORF UND DIE KÜNSTLER
DOKUMENTARFILM - Deutschland 2025 - 86 min
Regie: Marcelo Busse, Julia Suermondt
Die Schweizer Künstler Frank und Patrik Riklin hatten 2012 zusammen mit dem Bielefelder Insektizid-Hersteller Hans-Dietrich Reckhaus die Kunstaktion „Fliegen retten in Deppendorf“ minutiös geplant und dokumentiert. Ursprünglich war die Idee, einen eigenen Film daraus zu machen – doch dieser Plan scheiterte. Handelt es sich nur um einen harmlosen Werbegag, eine Instrumentalisierung oder vielmehr um die kraftvolle Wirkung der Kunst? Die umstrittene Idee weckt Sinn und Gemeinschaft, doch irgendwo stößt der Spaß an seine Grenzen. Das Material lag nun seit zehn Jahren brach. Als die Filmemacher Marcelo Busse und Julia Suermondt die Aufnahmen entdeckten, waren sie sowohl erstaunt als auch fasziniert.
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
DOKUMENTARFILM - Deutschland 1994 - 89 min
Regie: Andreas Voigt
Regisseur Andreas Voigt ist bei uns zu Gast
Eine Langzeitbeobachtung radikaler Jugendlicher , so nennt Andreas Voigt seinen vierten Dokumentarfilm, den er von Dezember 1992 bis Dezember 93 in Leipzig drehte. Die Welt dieser Jugendlichen aus der rechten und der linken Szene und die des Unternehmers Dr. Jürgen Schneider, der in Leipzig Immobilien macht, haben nur scheinbar nichts miteinander zu tun... Über Gewalt und Aggression, Hoffnung und Träume und Ängste.
22 BAHNEN
DRAMA - Deutschland 2025 - 102 min
Regie: Mia Maariel Meyer
mit: Luna Wedler, Zoë Baier, Laura Tonke, Jannis Niewöhner, Zoe Fürmann u.a. - FSK 12
Tildas Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida – an manchen Tagen muss sie sich auch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern. Doch dieser Sommer bringt eine Veränderung: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot für eine Promotion in Berlin, das eine Zukunft voller Freiheit verspricht. Zudem taucht Viktor auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.
Vorfilm: THE TERMINATOR
Großbritannien 2023 - 3'29 min - Regie: Simon Ellis
»Die Erde passt tausendmal in den Jupiter«: Ein neunjähriger Junge erklärt seiner kleinen Schwester die Planeten am Nachthimmel.
BRIEFE AUS DER WILCZA - LETTERS FROM WOLF STREET
DOKUMENTARFILM - Polen, Deutschland 2025 - 97 min
Regie: Arjun Talwar
mit: Piotr Chadrys, Feras Daboul, Barbara Goettgens, Oskar Paczkowski u.a. - FSK 12
Eine Straße im Herzen von Warschau wird zum Spiegelbild der polnischen Gesellschaft, in der sich verschiedene Schicksale und Perspektiven vereinen. Hinter der Kamera steht ein indischer Migrant, der mit seiner Kamera die Kluft zwischen sich und einem Land voller Widersprüche und Ängste überbrücken möchte. Durch seinen Blick auf diese lebendige Straße versucht er, die Komplexität und die emotionalen Spannungen der Gesellschaft einzufangen und sich selbst in diesem fremden Kontext zu verorten.
DAS TIEFSTE BLAU
ABENTEUER / DRAMA / FANTASY / SCIENCE FICTION - Brasilien, Mexiko, Chile, Niederlande 2025 - 90 min
Regie: Gabriel Mascaro
mit: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro, Miriam Socarrás, Adanilo, Rosa Malagueta u.a. - FSK 6
Die mittlerweile 77 Jahre alte Tereza erhält eines Tages eine behördliche Anordnung: Sie soll ihr bisheriges Leben in einer kleinen Industriestadt mitten im Amazonasgebiet aufgeben und in eine Seniorenkolonie umsiedeln. Doch das sieht Tereza gar nicht ein. Anstatt sich diesem fremdbestimmten Schicksal zu fügen, macht sie sich auf eine Reise durch die Flüsse und Nebenflüsse des Amazonas. Angetrieben von dem Wunsch, sich noch einen allerletzten Traum im Leben zu erfüllen, bevor ihre Freiheit endgültig eingeschränkt wird, begibt sie sich auf eine bewegende Reise in Richtung Selbstbestimmung und -erfüllung.
Vorfilm: FAREWELL PACKETS OF TEN
Irland 2007 - 3'17 min - Regie: Ken Wardrop
Betrachtungen zum langen Leben von Kettenraucherinnen. Der Filmtitel beruht auf der Abschaffung der 10er Packungen Zigaretten in Irland im Jahr 2007.
HANNAH ARENDT - DENKEN IST GEFÄHRLICH
DOKUMENTARFILM - Vereinigte Staaten von Amerika, Deutschland 2025 - 84 min
Regie: Chana Gazit, Jeff Bieber
mit: Hannah Arendt, Nina Hoss u.a. - FSK 12
Sie war eine der furchtlosesten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, und ihr Bericht über den Adolf-Eichmann-Prozess prägte den Ausdruck „die Banalität des Bösen“. Die deutsch-amerikanische Wissenschaftlerin verarbeitete ihre Zeit als politische Gefangene und Flüchtling während des Zweiten Weltkriegs zu Erkenntnissen über die conditio humana, die Flüchtlingskrise und den Totalitarismus.
Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen.
GANZER HALBER BRUDER
DRAMA / KOMöDIE - Deutschland 2025 - 102 min
Regie: Hanno Olderdissen
mit: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan, Michael Ostrowski, Tristan Seith u.a. - FSK 12
Thomas staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat - und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland. Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt - geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas‘ Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
Vorfilm: STILLER LÖWE
Deutschland 2013 - 6'13 min - Regie: Sven Philipp Pohl
Der gehörlose Severin taucht durch die Nacht: der Puls der Bässe, die wogende Hitze der Tanzenden, ein schönes Mädchen. Sie versteht seine Gebärdensprache nicht. Doch später in der Nacht muss er verstanden werden, wenn er nicht untergehen will.
AB MORGEN BIN ICH MUTIG
FAMILIE - Deutschland 2025 - 80 min
Regie: Bernd Sahling
mit: Jonathan Köhn, Darius Pascu, Cheyenne Aaliyah Roth, Anna Bahners, Elijas A. u.a. - FSK 0
Hätte der zwölfjährige Karl sich aussuchen können, in wen er sich verliebt, die deutlich größere Lea wäre es vermutlich nicht geworden. Dass Lea demnächst die Schule wechselt, macht es nicht einfacher. „Andere Schule, andere Jungs!“, sagt Karls älterer Bruder Tom, und rät ihm, mal mutig zu sein. Karl lädt Lea in sein improvisiertes Badezimmer-Labor ein. Fotografieren und Bilderentwickeln ist seit Jahren Karls liebste Beschäftigung. Lea ist beeindruckt von Karls „Licht-Zauberei“ im Labor, aber die Zeit wird knapp für weitere Treffen. Es bleibt nur noch die Projektfahrt, bei der sich Karls Klasse für einen Werkstattfilm mit dem Arbeitstitel “Verliebt” entschieden hat. Plötzlich zeigt sich, dass Karl nicht allein ist mit seinem Problem.
WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
KOMöDIE / DRAMA - Frankreich 2023 - 103 min
Regie: Jean-Pierre Améris
mit: Louane, Michel Blanc, Victor Belmondo, Philippe Rebbot, Nathalie Richard u.a. - FSK 12
Marie-Line jongliert zwischen Gelegenheitsjobs, um ihren agoraphobischen Vater zu unterstützen. Trotz des prekären Lebensstils bleibt sie eine lebhafte und fröhliche junge Frau. Doch nach einer Reihe unglücklicher Ereignisse wird sie von ihrem Job entlassen und von einem Richter zu einer geringen Strafe verurteilt. Ein paar Tage später wird genau dieser Richter in der Lage sein, ihr wieder auf die Beine zu helfen - eine Chance für Marie-Line, aber auch der Beginn einer unwahrscheinlichen Freundschaft.
Vorfilm: BALANCE
Deutschland 1989 - 7'44 min - Regie: Christoph und Wolfgang Lauenstein
Fünf Figuren bewegen sich auf einer schwebenden Plattform. Diese kann nur im Gleichgewicht gehalten werden, indem alle Personen ihr Gewicht gleichmäßig verteilen. Es beginnt ein Spiel, in dem die Balance stets in Gefahr gerät.
SHORT ATTACKS - FAMILIENKOLLER
Kurzfilmprogramm 7 Filme - 85 min
Regie: Verschiedene
Die liebe Familie: Einige wollen raus, andere sind in ihr wohlig zuhaus. Zwischen Selbstbefreiung, Erinnerung und Zwang navigiert das Programm mit Überraschungen und voller Körperlichkeit zwischen Tradition, starken Lebenserfahrungen und Party.
DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER
DOKUMENTARFILM - Israel 2023 - 95 min
Regie: Offer Avnon
Regisseur Offer Avnon ist bei uns zu Gast
Der Eintritt ist frei
Zehn Jahre lebte der Filmemacher Offer Avnon in Deutschland, ehe er wieder in seine Heimat nach Haifa zurückkehrte. Er lässt nun seine Zeit zwischen Rhein und Neiße Revue passieren, wo er „die schöne Sprache des ehemaligen Erzfeindes“ erwarb. Dabei sieht er auch seine eigene Heimat mit ganz anderen Augen. Entstanden ist dabei eine Montage von Gesprächen, Landschaften und Gegenständen. Alle gefunden irgendwo zwischen Deutschland, Polen und Israel.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
