Kinoprogramm - 7 Tage Vorschau
So 05.02. 18:00 | OSKARS KLEID |
Do 09.02. 20:00 | SORRY GENOSSE |
Fr 10.02. 20:00 | PASSAGIERE DER NACHT |
Sa 11.02. 18:00 | SORRY GENOSSE |
Sa 11.02. 20:00 | PASSAGIERE DER NACHT |
Nie wieder einen Film verpassen!
Einfach das gesamte Kinoprogramm als Web-Kalender für Ihr Smartphone abbonieren oder diese URL
https://kunstbauerkino.de/Kinokalender.ics
z.B. bei Outlook oder im Google-Kalender eintragen ("Einstellungen"->"Internetkalender abonnieren").
Sie können auch einen einzelnen Termin durch Anklicken des -Symbols in der Terminliste anlegen.
OSKARS KLEID
DRAMA - Deutschland 2022 - 102 min
Regie: Hüseyin Tabak
mit: Florian David Fitz, Laurì, Ava Petsch, Marie Burchard u.a. - FSK 6
Seit Ben in Trennung lebt, fernab von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Er sitzt ganz allein in seiner viel zu großen Doppelhaushälfte und isst sein Müsli mit Bier. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ist Bens Job als Vater wieder gefragt und das zwischenzeitlich fast menschenleere Haus wird wieder von seinen Kindern bewohnt. Diese Chance will er unbedingt nutzen und allen zeigen, dass auch er der perfekte Vater sein kann. Sein Plan scheint aufzugehen, doch sein Kind Oskar, das Ben als Junge wahrnimmt, hält noch eine Überraschung für ihn bereit: Es will kein Junge mehr sein, trägt fortan ein Kleid, das es nicht mehr ausziehen will und nennt sich nun Lili. Für Ben und seine kleine Familie ist Lilis Entscheidung der Beginn einer abenteuerlichen Reise und die Chance auf einen Neuanfang.
Vorfilm: GIRLSBOYSMIX
Niederlande 2020 - 6'42 min - Regie: Lara Aerts
Warum ist es eigentlich so wichtig, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist? Wenn Long erklärt, wie es sich anfühlt, intersexuell zu sein.
SORRY GENOSSE
DOKUMENTARFILM - Deutschland 2021 - 94 min
Regie: Vera Brückner - FSK 6
Deutschlandpremiere
Deutschland, 1970: Die Studenten Karl-Heinz und Hedi versuchen, einen Weg zu finden, über den Eisernen Vorhang hinweg zusammen zu sein, sie im Osten und er im Westen. Unter dem Druck der DDR-Geheimpolizei kann Karl-Heinz nicht in die DDR ziehen, und Hedi muss schließlich das Land verlassen. Ihre Flucht, getarnt als Urlaubsreise nach Rumänien, geht in vielerlei Hinsicht schief.
PASSAGIERE DER NACHT
DRAMA - Frankreich 2022 - 111 min
Regie: Mikhaël Hers
mit: Charlotte Gainsbourg, Quito Rayon Richter, Noée Abita u.a. - FSK 12
In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Es herrscht eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für sich und ihre beiden Kinder im Teenageralter sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung und trifft auf Talulah, einen heimatlosen Teenager, den sie zu sich nach Hause einlädt. Hier erfährt Talulah zum ersten Mal die Wärme einer Familie. Ihr freier Geist hat einen bleibenden Einfluss auf die Familie: Elisabeth und ihre Kinder gewinnen den Mut ihr Leben neu zu erfinden. Nach seinem Film „Amanda“ verzaubert uns Regisseur Mikhaël Hers mit einem intimen und fesselnden Familienporträt, das die scheinbar alltäglichen Momente des Familienmiteinanders ebenso liebevoll einzufangen vermag wie die somnambule Stimmung von Sinnlichkeit und Melancholie der Late-Night-Radionächte.
Vorfilm: DER ERSTE SCHRITT
Belgien 2018 - 2'56 min - Regie: David Noblet
Bambi ist eher schüchtern. Als er im Auto auf seine Mutter wartet, trifft er Anais. Die beiden kommen ins Gespräch - ganz ohne Worte.
VOGELPERSPEKTIVEN
DOKUMENTARFILM - Deutschland 2022 - 106 min
Regie: Jörg Adolph - FSK 0
Deutschlandpremiere
Die Situation für Vögel in Deutschland ist alarmierend und steht symptomatisch auch für die Auswirkungen der Klimakatastrophe in unserem Land: In den letzten 60 Jahren hat sich der Bestand der Vögel in der Bundesrepublik fast halbiert. Dennoch sind die Tiere für uns allgegenwärtig. Einige sind laut, andere singen melodisch, sie sind überall zu finden und präsentieren oft ihr schönes Gefieder. Jörg Adolph begleitet in seinem Dokumentarfilm den Ornithologen und Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern, Dr. Norbert Schäffer, bei seiner Arbeit.
WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN
SPIELFILM - Deutschland 2022 - 109 min
Regie: Aron Lehmann
mit: Corinna Harfouch, Luna Wedler, Karl Markovics u.a. - FSK 12
Luise besucht ihre Oma Selma in einem kleinen, abgelegenen Dorf im Westerwald. Die alte Dame, die schon immer in dem Örtchen gelebt hat, verfügt über eine besondere Gabe: Sie kann den Tod voraussehen. Immer wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand aus dem Dorf. Jedoch weiß Selma nicht, wen es treffen wird. Jeder im Ort fürchtet nach der Ankündigung das Schlimmste für sich – mit unterschiedlichen Konsequenzen. Manche tun Dinge, die sie zuvor nie wagten, andere gestehen ihre Geheimnisse, wieder andere verschwinden plötzlich.
Basierend auf den gleichnamigen Roman von Mariana Leky, der im Juli 2017 erschien.
Vorfilm: DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT
Deutschland 2019 - 8'22 min - Regie: Jürgen Heimüller
Was ist wichtig, wenn nichts mehr geht? Fünf Menschen in den letzten fünf Minuten, bevor die Welt untergeht. Zwei Paare und ein Einzelgänger. Das letzte Bier. Letzte Geständnisse, Eifersüchteleien. Streitereien und Versöhnungen. Aber das nahende Ende schweißt sie doch zusammen. Weil’s so groß ist, das alles.
DAS HAMLET-SYNDROM
DOKUMENTARFILM - Deutschland, Polen 2022 - 86 min
Regie: Elwira Niewiera, Piotr Rosolowski - FSK 12
Wenige Monate vor der Invasion Russlands in die Ukraine 2022 nehmen fünf junge Frauen und Männer an einer einzigartigen Theaterinszenierung teil. Darin versuchen sie, ihre Kriegserfahrungen mit Shakespeares Theaterstück Hamlet in Beziehung zu setzen. Die Bühne ist eine Plattform, auf der sie ihre Trauer und Traumata anhand der berühmten Frage "Sein oder Nichtsein" reflektieren können – ein Dilemma, welches sich in ihrem Leben widerspiegelt. Die Protagonisten kämpfen an gegen Enttäuschung, Ohnmacht und Wut. Sie versuchen, ihr Leben wieder aufzuräumen und gleichzeitig die schmerzhafte Vergangenheit zu verarbeiten.
CAVEMAN
KOMöDIE - Deutschland 2023 - 101 min
Regie: Laura Lackmann
mit: Moritz Bleibtreu, Laura Tonke , Wotan Wilke Möhring , Martina Hill , Alexandra Neldel , Jürgen Vogel , Esther Schweins u.a.
Eigentlich sollte es der große Tag von Rob Becker werden. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Rob nämlich der Caveman – sein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht Rob sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, dank seines Alter Egos endlich den Unterschied zwischen Männern und Frauen, den Jägern und Sammlerinnen besser verstehen zu können.
Vorfilm: A DOUBLE LIFE
Niederlande 2018 - 2'41 min - Regie: Job, Joris & Marieke
Eine köstlich-schwarze Komödie über ein Ehepaar, dessen unterschiedliche Vorstellungen von Geschlechterrollen zu einer unerwarteten Eskalation führen. Ein Kurzfilm aus der Feder des Animations-Trios, das schon den oscarnominierten Animationserfolg A SINGLE LIFE zum Leben erweckte.
DER GESTIEFELTE KATER: DER LETZTE WUNSCH
ANIMATION / ACTION / ABENTEUER / KOMöDIE / FAMILIE / FANTASY - Vereinigte Staaten von Amerika 2022 - 103 min
Regie: Januel P. Mercado, Joel Crawford
mit: Benno Fürmann, Antonio Banderas, Salma Hayek u.a. (Synchronstimmen) - FSK 0
Auch ein Kater kann ein unangenehmes Erwachen haben. Nach unzähligen riskanten Reisen und achtlosen Abenteuern muss der gestiefelte Kater entsetzt feststellen, dass seine Leidenschaft für Gefahren letztlich ihren Preis hatte – in seiner Abenteuerlust hat er bereits acht seiner neun Leben verbraucht. Um für die dringend nötige neue Vitalität zu sorgen, begibt sich der charmante Schnurrhaargauner auf den langen Weg in den Schwarzen Wald, um dort den mythischen Wunschstern zu finden.