Programm zum 20. Neiße Filmfestival 2023
BEZNÁ SELHÁNÍ / GEWÖHNLICHE FEHLER
Wettbewerb Spielfilm - CZ, HU, IT, SK 2022 / - 84 min
Regie: Cristina Gro?an
mit: Vica Kerekes , Tatjana Medvecká , Jana Stryková , Rostislav Novák ml. , Beáta Kanoková
Ein Tag im Leben von drei Frauen: Die frisch verwitwete Hana wird unerwartet entlassen, Silvia gerät in eine Krise als Mutter und die unangepasste Teenagerin Tereza beschließt, von zu Hause auszureißen. Die Wege der drei kreuzen sich zufällig in einem Shoppingcenter, als plötzliche Explosionen die ganze Stadt erschüttern. Die wachsende Panik- und Krisensituation kann den Heldinnen paradoxerweise dabei helfen, ihr Leben wieder in Ordnung zu bringen.
GROZNY BLUES
Fokus: Post Soviet Union - CH 2015 / Dokumentarfilm - 104 min
Regie: Nicola Bellucci
mit: Anja Bombelli, Chiara Ronchini, Alkmini Boura, Sophie Brunner
In Grozny, der Hauptstadt Tschetscheniens, sind die Kriegsfolgen noch sichtbar. Traumatisierte Menschen, monumentale Protzbauten und eine gewisse Starre scheinen das Land zu prägen. Lebendig hingegen sind die vier Frauen, die Nicola Bellucci in den Mittelpunkt rückt. Ihre Geschichten werden erzählt, ihre Träume und Ängste dokumentiert. Als unabhängige Frau in einer islamischen Gesellschaft mit all ihren Zwängen zu leben, ist eine tägliche Herausforderung. Zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechseln Erinnerungen und Perspektiven, während dem letzten Blues-Club der Stadt das Aus droht.
PISKLAKI / KÜKEN
Wettbewerb Dokumentarfilm - PL 2022 / - 84 min
Regie: Lidia Duda
mit: Lidia Duda, Jakub Sladkowski
Die fantasievolle Zosia, der sensible Oskar und die schüchterne Kinga kommen in die 1. Klasse eines Internats für blinde und sehbehinderte Kinder. In schwierigen Momenten, angesichts der Trennung von den Eltern und der pandemiebedingten Isolation, sind sie füreinander da und versuchen sich gegenseitig zu helfen. In sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern erkundet der Film die unbekannte Welt von Kindern, die gezwungen sind, früher als die meisten ihrer Altersgenossen erwachsen zu werden.
SPRICH MIT MIR
Deutsches Fenster - DE 2023 / Spielfilm - 80 min
Regie: Janin Halisch
mit: Alina Stiegler, Barbara Philipp, Peter Lohmeyer, Pearl Graw, Jonathan Berlin
Es soll ein entspannter Mutter-Tochter-Trip nach Rügen werden, auf den Karo ihre Mutter Michaela begleitet. In Wahrheit vermutet Karo - selbst frisch getrennt - eine gescheiterte Männergeschichte dahinter. Das Verhältnis der beiden Frauen ist eng, obwohl sie so verschieden sind: Michaela will Ablenkung, Karo will Ruhe. Im Hotel lernen sie den frisch geschiedenen Jochen kennen. Für Michaela ist er ein Urlaubsflirt, Karo sieht in ihm vor allem den Vater, den sie nie hatte. Und sie begreift, dass diese Leerstelle sie immer noch davon abhält, endlich in ihrem eigenen Leben anzukommen.
ALASKA
Wettbewerb Spielfilm - DE 2023 / - 124 min
Regie: Max Gleschinski
mit: Christina Große, Pegah Ferydoni, Karsten Antonio Mielke, Milena Dreißig
Tagelang paddelt Kerstin in ihrem roten DDR-Kajak über die Mecklenburgische Seenplatte. Sie will für sich sein, eine Auszeit nehmen. Die Gleichförmigkeit und Einsamkeit ihrer Reise wird nur durch die Stopps auf den Campingplätzen durchbrochen. Dort trifft sie Alima, die sich der paddelnden Einzelgängerin anschließt und endlich die richtigen Fragen stellt. Kurz darauf taucht auch noch Sören auf, womit ein Stück Vergangenheit in Kerstins Dasein dringt und ihre Zurückgezogenheit endgültig beendet.
EINZELTÄTER - TEIL 2 HALLE
Deutsches Fenster - DE 2023 / Dokumentarfilm - 80 min
Regie: Julian Vogel
mit: Gregor Bartsch
2019 versucht ein Rechtsextremist mit Waffengewalt in die Synagoge von Halle einzudringen, um die dort versammelten Gläubigen zu töten. Nachdem ihm dies misslingt, erschießt er zwei Menschen vor dem Gebäude, einer davon ist Kevin. Während die Öffentlichkeit den Prozess gegen den Attentäter verfolgt, kämpft sein Vater Karsten um einen Umgang mit seiner Trauer. Halt findet er in der Fanszene des Halleschen FC.
DREI FRAUEN
Wettbewerb Dokumentarfilm - DE 2022 / - 85 min
Regie: Maksym Melnyk
mit: Jannik Eckenstaler
Irgendwo in den Karpaten, an der Grenze zur Slowakei und Polen, liegt das ukrainische Dorf Stuzhytsia. Die Menschen sind geprägt von entbehrungsreichem Landleben und ungewisser Zukunft, viele Männer arbeiten im Ausland und die Frauen müssen sich selbst organisieren. So wie die Postbotin Maria, die regelmäßig die Rente bringt, die Biologin Nelya, die im nahen Naturschutzgebiet forscht und die verwitwete Bäuerin Hanna. Zwei Filmemacher aus Berlin begleiten die drei Frauen über ein Jahr lang und werden zunehmend Teil der Gemeinschaft, in der sie viel menschliche Wärme erfahren.
SILENT LOVE
Polski Blues - PL, DE 2022 / Dokumentarfilm - 73 min
Regie: Marek Kozakiewicz
mit: Anna Garncarczyk, Agata Cierniak
Nach dem Tod ihrer Mutter beschließt die 35-jährige Agnieszka, sich um ihren 14-jährigen Bruder Milosz zu kümmern, und beantragt die Vormundschaft. Dafür gibt sie ihr Leben mit ihrer Partenrin Maja in Deutschland auf, und zieht in die polnische Provinz. Maja folgt ihr zwar, doch die Beziehung muss in der konservativen und homophoben Umgebung eines kleinen polnischen Dorfes unbedingt verheimlicht werden. Nach und nach bilden die drei dennoch eine neue, unkonventionelle Familie.
SVETLONOC / NACHTSIRENE
Wettbewerb Spielfilm - SK, CZ 2022 / - 109 min
Regie: Tereza Nvotová
mit: Natalia Germani, Eva Mores, Juliana Olhová, Zuzana Konecná, Marek Geisberg, Peter Ondrejicka, Noël Czuczor, Jana Olhová, Iva Bittová
Wegen eines rätselhaften Briefs kehrt Sarlota in ihr Heimatdorf in den slowakischen Bergen zurück, um dort ein Erbe ihrer verstorbenen Mutter anzutreten. Die Dorfgemeinschaft, die noch immer an Hexen glaubt, begegnet ihr mit Argwohn und Vorurteilen. Nur in der freigeistigen Mira findet sie eine Verbündete und Freundin, die ihr hilft, die Puzzleteile ihrer verworrenen Biografie zusammenzubauen, die mit traumatischen Erinnerungen verbunden ist. Je tiefer die beiden Frauen in die Dorfgeheimnisse vordringen, desto mehr werden sie der Hexerei verdächtigt.
WANDLUNGEN DER HEIMAT / SIRENEN
Regionalia - 2022 / - 90 min
SIRENS / SIRENEN
Mächtige Kraftwerksblöcke und Rauchsäulen, Sirenen und eine rote Sonne. Aufnahmen aus dem Helikopter wie eine Odyssee durch eine dystopische Industriewelt, die unsere Ökosphäre nachhaltig geprägt hat.
HINTERBERG
Für den Strukturwandel ringt die Politik um neue Ansätze und die Lausitz sucht nach neuen Wegen. Doch einschneidende Folgen sind für ein idyllisch gelegenes Gehöft in der Lausitz schon direkt spürbar.
WSZYSTKO W PORZaDKU, ZIEMNIAKI W zOlaDKU / EVERYTHING'S FINE, POTATOES IN LINE / ALLES IN ORDNUNG, KARTOFFELN IN REIHEN
Das polnische Kohlekraftwerk Turów sorgt für Streit mit Tschechien. Die Polin Teresa nimmt an einem grenzüberschreitenden Kartoffelsalat-Wettbewerb teil, bei dem es nicht nur um den besten Salat geht.
DIESER LANGE ATEM, BEATES LADEN BETREFFEND
Irgendwo auf dem Land. Nach dem Mauerfall startet Beate ihr neues Leben und eröffnet mitten im Umbruch einen Haushaltswarenladen. Doch ihre Tochter ist mit dieser Veränderung gar nicht einverstanden.
CURT BOIS - SCHAUSPIELER IN ZEHN JAHRZEHNTEN
Rahmenprogramm - 2023 / - 90 min
Lesung mit Frank-Burkhard Habel
Kulturcafé "Alte Bäckerei", Großhennersdorf
Schauspieler, Regisseur und Autor Curt Bois (1901-1991) startete seine Karriere 1908 in Berlin. Sein letzter Auftritt war 1991. Er arbeitete mit Ernst Lubitsch im Stummfilm und führte im Tonfilm Regie. 1933 emigrierte der jüdische Künstler nach Hollywood und spielte mit Stars wie Ingrid Bergman und Humphrey Bogart. 1950 erhielt er von Bertolt Brecht eine Rolle am Berliner Ensemble. Später spielte Bois in zahlreichen Filmen renommierter westdeutscher Regisseure mit und gewann 1988 den ersten Europäischen Filmpreis für Wim Wenders mit Der Himmel über Berlin. Filmhistoriker F.-B. Habel, der Bois selbst kannte und ein langjähriger Freund unseres Festivals ist, erzählt in seinem anekdotenreichen Buch Curt Bois - Schauspieler in zehn Jahrzehnten über ein faszinierendes Künstlerleben.
TAMARA
Wettbewerb Spielfilm - DE 2023 / - 93 min
Regie: Jonas Ludwig Walter
mit: Linda Pöppel, Lina Wendel, Jörg Witte, David Bredin, Uschi Brüning
Tamara, Jahrgang 1990, hat wie viele andere junge Menschen der Nachwende-Generation ihre ostdeutsche Heimat verlassen. Als sie etwas widerwillig zum Geburtstagsbesuch kommt, sind die Begegnungen distanziert und vieles wirkt konserviert in einem Land, das es nicht mehr gibt. Als Unvorstellbares geschieht, zerfällt alles, was bislang sicher schien. Tamara muss länger im Elternhaus bleiben als geplant und sich dem stellen, wovor sie weggelaufen ist: ihrer eigenen Geschichte und Herkunft.
PASIENIO PAUKSCIAI / GRENZVÖGEL
Fokus: Post Soviet Union - BE, HR, LT, NO 2022 / Dokumentarfilm - 50 min
Regie: Vytautas Puidokas
mit: Anna Savchenko
In der Grenzregion zwischen der russischen Enklave Kaliningrad und Litauen starten Ornithologen ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt. Damit liegt eine gewisse Spannung in der Luft. Zugvögel kennen schließlich keine Grenzen. Unabhängig von politischen Konflikten sorgen die Vögel und manch skurrile Situation für ein seltenes Lächeln in diesen Zeiten. Die Zugvögel lassen sich auch als Metapher für die menschliche Migration betrachten. In diesem Kontext stellt der Film wichtige Fragen mit politischen und regionalen Bezügen, nach Verantwortlichkeiten wie nach Möglichkeiten für einen Dialog.
HRANICE LÁSKY / GRENZEN DER LIEBE
Wettbewerb Spielfilm - CZ, PL 2022 / - 95 min
Regie: Tomasz Winski
mit: Hana Vagnerová, Matyás Reznícek, Martin Hofmann, Eliska Krenková, Antonie Formanová, Hynek Cermák, Lenka Krobotová
Um ihre etwas eingefahrene Beziehung zu beleben, erzählen sich Hana und Petr ihre unausgesprochenen erotischen Fantasien und filmen sich dabei. Was als unschuldiges Gespräch beginnt, entwickelt sich nach und nach zu sexuellen Experimenten mit wechselnden Partnern. Beim Ausprobieren, welche Grenzen von Liebe und Sex überschritten werden können, ohne das Vertrauen zu verlieren, haben beide jedoch unterschiedliche Vorstellungen.
MORE MIKO / BÜRGER MIKO
Ceské panorama - CZ 2022 / Dokumentarfilm - 75 min
Regie: Robin Kvapil
mit: Josef Krajbich
Jaroslav Miko ist LKW-Fahrer, Sohn eines Roma und vor allem ein hilfsbereiter Mensch mit einem großen Herzen. Als die tschechische Regierung 2018 einige Dutzend syrischer Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern abweisen will, beschließt er, selbst für Gerechtigkeit zu sorgen und wird Mitbegründer der Initiative Czechs Help. Sein filmisches Porträt ist gleichzeitig eine wenig schmeichelhafte, aber zutreffende Momentaufnahme der Flüchtlingspolitik der Tschechischen Republik.
BERLIN BYTCH LOVE
Wettbewerb Dokumentarfilm - DE 2022 / - 86 min
Regie: Heiko Aufdermauer, Johannes Girke
mit: Johannes Girke, Heiko Aufdermauer
Sophie und Dominik sind zwei Jugendliche in Berlin, die sich so bedingungslos und absolut lieben, wie nur junge Liebende das können - und sie leben auf der Straße. Beim Schlafen in Hauseingängen oder Flaschensammeln haben sie einander, das ist ihnen das Wichtigste. Aber es gibt auch Probleme. Sophie ist schwanger, der Winter naht und Dominik droht eine Haftstrafe. Die Gerichtsverhandlung entpuppt sich als Chance, Dominik erhält Bewährung. Wenige Wochen später ziehen die beiden in eine eigene kleine Wohnung. Was lange das Ziel ihrer Sehnsucht war, ist nun eine Herausforderung für ihre Liebe.
NÁVSTEVNÍCI / GÄSTE
Wettbewerb Dokumentarfilm - CZ, NO, SK 2022 / - 83 min
Regie: Veronika Lisková
mit: Marek Sulík
Longyearbyen ist die nördlichste Stadt der Welt und mit 2.400 Menschen aus 52 Nationen der am dichtesten besiedelte Ort auf der norwegischen Inselgruppe Svalbard. Dies soll das neue Zuhause einer tschechischen Sozialanthropologin und ihrer Familie werden, die die sozialen Veränderungen in der örtlichen Gemeinschaft erforschen will. Der Klimawandel, der Verlust von Arbeitsplätzen in der Bergbauindustrie sowie das komplizierte Verhältnis zwischen Einheimischen, ausländischen Einwanderern und Touristen führen zu einem Stimmungswandel in der Stadt, während die umliegenden Schneeberge schmelzen.
CHLEB I SÓL / BROT UND SALZ
Wettbewerb Spielfilm - PL 2022 / - 100 min
Regie: Damian Kocur
mit: Tymoteusz Bies, Jacek Bies, Dawid Piejko, Nikola Raczko
Tymek, ein vielversprechender und talentierter Klavierstudent, kehrt für die Sommerferien in seine Heimatstadt zurück, bevor er ein Auslandsstipendium beginnt. Er verbringt lange und ereignislose Tage mit seinem Bruder und seiner Clique, deren Treffpunkt der neue Döner-Imbiss des Ortes ist. In einer Mischung aus Langeweile und Gruppenzwang steigern sich kleine Sticheleien der Jugendlichen gegenüber den arabischen Betreibern zu einer Gewaltspirale, von der sich Tymek mitreißen lässt - mit tragischen Folgen.
BIS ES MICH GIBT
Deutsches Fenster - DE 2022 / Komödie - 101 min
Regie: Sabine Koder
mit: Johannes Dullin, Karin Hanczewski, Gisa Flake
Der von Lampenfieber geplagte Entertainer Ricky Sokatoni will die Bühnen der Welt erobern. Er hat nur ein Problem: Niemand außer ein paar eingeschworenen Fans in seinem Heimatort Schrofhausen kennt ihn. Seine ehrgeizige Schwester und Managerin Tanja will das ändern, und das Angebot für eine Tournee durch die Baumärkte und Dorffeste der Provinz als Supporting Act der Alleinunterhalterin Hanna Salami kommt wie gelegen. Ein Filmteam soll den glamourösen Aufstieg festhalten, doch stattdessen enthüllen sich tiefe Abgründe, auch familiärer Art.
KURZFILMPROGRAMM 4
Wettbewerb Kurzfilm - 2023 / - 90 min
MOM IS ALWAYS RIGHT / MAMA HAT IMMER RECHT
Niemand weiß, warum Mirek einen dicken Bauch hat. Diäten und Sport helfen ihm nicht. Wächst wirklich im Bauch eine Melone, wenn man die Kerne hinunterschluckt? Was wäre, wenn Mütter immer Recht hätten?
GRUBY MELON / BIG PHAT PARTY / GROßE FETTE PARTY
Ein Problem, das sich vor den drei Protagonisten auftut, wird zum Grund für das Auseinanderbrechen ihrer Freundschaft.
EICHHöRNCHEN LäUFT ZU BAUM / SQUIRREL RUNS TO TREE
Eines Tages erzählte mir ein Kind, welches zu jung war, um an meinem Trickfilmworkshop teilnehmen zu dürfen, welche Geschichte es verfilmen würde: Ich renne durch das Treppenhaus und raus. Und da steht ein Baum. Ende.
WIeZY / BONDS / VERBINDUNGEN
Die Rennradfahrerin Lidka verbringt das Saisonende mit ihrem Bruder, der ihr Trainer ist, in den Bergen. Dort entwickelt sie eine enge Beziehung zur Rezeptionistin. Lidka vernachlässigt ihr Training, ein Konflikt mit ihrem Bruder bleibt nicht aus.
ATIDE
Atide ist Deutsche, Bayerin und Romni. Und sie ist Akademikerin, Salsa-Tänzerin, Bücherwurm. Ganz offen sagt sie, dass sie zur Minderheit der Sinti und Roma gehört. Nicht einfach, denn es gibt noch immer viele Vorurteile. Atide will das ändern.
ES IST KäLTER GEWORDEN / IT HAS GOTTEN COLDER
Frank muss in der DDR zum Militärdienst und schreibt seiner Frau täglich Briefe nach Hause. Ein Versuch, mit Sehnsucht und Einsamkeit umzugehen, doch die Zeit in der Kaserne bleibt verlorene Lebenszeit und kann auch nicht zurückgeholt werden.
MATAPACOS
Ein streunender Hund lernt die junge Demonstrantin Maria kennen. Gemeinsam führen sie große Proteste an, bis María ins Gefängnis muss. In Anlehnung an die Geschichte von Negro Matapacos, dem berühmten chilenischen Riot Dog.
FEDERDING / THE THING WITH FEATHERS
Ein Tag im Leben einer iranisch-afghanischen Familie in Deutschland. Gezeigt werden nur die Hände der Personen. Dies erlaubt einen besonderen Blick in eine Welt, die geprägt ist von Flucht, Heimatverlust, Ankommen in der Fremde und Hoffnung.
DANDELIONS / PUSTEBLUMEN
Wie sehr wird unser Leben von der Zeit bestimmt, die uns noch bleibt? Zwei Löwen, jung und alt, sind umgeben von Pusteblumen. Die Pusteblume ist Symbol für Loslassen, Vergänglichkeit und auch Neubeginn.
KAPRKÓD
Wettbewerb Dokumentarfilm - SK, CZ 2022 / - 91 min
Regie: Lucie Králová
mit: Adam Brothánek
Eine Künstlerbiografie als Bild- und Klanginstallation: Der tschechoslowakische Komponist Jan Kapr (1914-1988) begann seine Laufbahn als überzeugter Kommunist, fiel in den 1970er Jahren in Ungnade und wurde verboten. Der Experimentalfilm nutzt Partituren, Archivbilder und private 8mm-Aufnahmen für eine verspielt-dadaistische Bildkomposition, die Kaprs Leben nachzeichnet, ergänzt durch Filmmaterial von einer Operninszenierung über sein Leben und Werk: 17 Mitglieder des Tschechischen Philharmonischen Chors Brünn singen Szenen aus Kaprs Leben, darunter Fragmente von Polizeiberichten oder Briefen.
KURISCHE NEHRUNG
Fokus: Post Soviet Union - DE 2001 / Dokumentarfilm - 88 min
Regie: Volker Koepp
mit: Angelika Arnold
Das legendäre Sarmatien, ein Teil deutscher Historie, das heutige Baltikum: Wo die Memel mündet, trennt eine Landzunge die Ostsee und das Haff: die Kurische Nehrung. Dieser schmale Landstrich führt von Cranz (Selenogradsk) im Süden nach Sandkrug (Smiltyne) im Norden. Mit dieser Gegend verbinden sich ein Nebeneinander-Leben in einer Grenzregion und viele Geschichten über Sturmfluten, Sanddünen oder vergangene Zeiten. Die Kurische Nehrung ist dabei so einzigartig wie der Film, den Volker Koepp und sein Kameramann Thomas Plenert über diese Landschaft und die Menschen dort geschaffen haben.
SLON / ELEFANT
Wettbewerb Spielfilm - PL 2022 / - 93 min
Regie: Kamil Krawczycki
mit: Jan Hrynkiewicz, Ewa Skibinska, Pawel Tomaszewski
Der 22-jährige Bartek bewirtschaftet einen kleinen Bauernhof in der polnischen Provinz, auf dem er mit seiner Mutter lebt. Sein Vater hat die Familie verlassen, seine Schwester lebt im Ausland und er träumt von einem Reiterhof. Doch dafür fehlen Zeit und Kapital. Als ein Nachbar stirbt und dessen Sohn David für kurze Zeit ins Dorf zurückkehrt, geraten die Dinge durcheinander. Zwischen den jungen Männern funkt es sofort, und Bartek muss eine Entscheidung über seine Zukunft treffen.
W UKRAINIE / IN DER UKRAINE
Fokus: Post Soviet Union - PL 2023 / Dokumentarfilm - 87 min
Regie: Piotr Pawlus, Tomasz Wolski
mit: Tomasz Wolski
Zerbombte Straßen in der Ukraine, zerstörte russische Panzer, Sperrholzplatten statt Fenstern. Bilder wie diese sind oft nur Reflexionen eines Krieges, die von Massenmedien reproduziert werden. Ausgehend von solchen Bildern beginnen die Regisseure Tomasz Wolski und Piotr Pawlus ihre Reise durch die Ukraine. Ihr Weg führt tief hinein in die reale Kriegserfahrung, von Beobachtungen im Alltag bis zum Bombenalarm. Bild für Bild ersetzen die Regisseure bisherige Eindrücke durch eine Wirklichkeit voller Horror, in der die Ukraine und ihre Menschen leben müssen - seit nunmehr über einem Jahr.
AUF DER KIPPE
Regionalia - DE 2023 / Dokumentarfilm - 86 min
Regie: Britt Beyer
mit: Janine Dauterich, Sandra Brandl
Seit über 100 Jahren prägt der Braunkohleabbau die Lausitz und ihre Bewohner. Doch der beschlossene Ausstieg aus dieser Förderung rückt immer näher. "Strukturwandel" ist seitdem ein häufig verwendeter Begriff hier, der zunehmend an Brisanz gewinnt. Doch was verbirgt sich dahinter und was bedeutet das für die Menschen, die hier leben? "Auf der Kippe" wirft einen Blick in die Region und zeigt, was die Menschen über 30 Jahre nach dem Ende der DDR bewegt. Zwischen Widerstand und aktiver Mitbestimmung geht es um nicht weniger als um die Zukunft einer ganzen Region sowie kommender Generationen.
MÜHLROSE - EIN SONNTAG AUF DEM MOND
Regionalia - DE 2022 / Dokumentarfilm - 3 min
Regie: Finn Ole Weigt
Drei Frauen erzählen über die bevorstehende Umsiedlung ihres Dorfes. Mühlrose, sorbisch Miloraz, wird wohl das letzte Dorf sein, das im Lausitzer Braunkohlerevier jemals abgebaggert werden wird.
GRZELI NATELI DGEEBI / DIE LANGEN HELLEN TAGE
Fokus: Post Soviet Union - GE, DE, FR 2013 / Spielfilm - 103 min
Regie: Nana Ekvtimishvili, Simon Groß
mit: Lika Babluani, Mariam Bokeria, Zurab Gogaladze
Georgien in den wilden 90er Jahren. Die männliche Bevölkerung bewegt sich zunehmend zwischen Krieg, Kriminalität und Alkoholismus. Jeden Tag aufs Neue bleibt es ungewiss, ob sie überleben. Für Frauen hingegen gibt es nicht viel Platz in dieser patriarchalen und gewalttätigen Welt. Hier wachsen die beiden 14-Jährigen Eka und Natia auf. Sie versuchen, sich auch in diesen finsteren Zeiten ihre Leichtigkeit und Lebendigkeit zu erhalten. Es wird geliebt und gelacht. Dennoch bleibt die Frage, ob Eka und Natia noch ihr Glück im Leben finden können.
ZKOUSKA UMENÍ / TALENTWETTBEWERB
Wettbewerb Dokumentarfilm - CZ 2022 / - 102 min
Regie: Tomás Bojar, Adéla Komrzý
mit: Hedvika Hansalová
Jahr für Jahr bewerben sich hoffnungsvolle Talente an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Die Aufnahmeprüfungen sind eine große Herausforderung, auch für die Dozent*innen, die sie beurteilen müssen. Sie versuchen, den jungen Menschen einen authentischen Ausdruck zu entlocken, anstatt sie mit leeren Worten abzuspeisen. Der Dokumentarfilm begleitet das mehrtägige Auswahlverfahren für Malerei, Grafik und Neue Medien. Die sorgfältig komponierten Bilder bieten Einblicke in die traditionsreiche Institution und lassen viel Raum für Reflektionen über das Wesen und die Bedeutung von Kunst heute.
MARZEC '68 / MÄRZ '68
Polski Blues - PL 2022 / Spielfilm - 117 min
Regie: Krzysztof Lang
mit: Vanessa Aleksander, Ignacy Liss, Ireneusz Czop, Edyta Olszówka
Warschau, 1968. Die Schauspielstudentin Hania trifft bei der Premiere des Theaterstücks "Dziady" zufällig auf Janek, einen Studenten an der technischen Universität. Die Begegnung ist der Beginn einer großen Liebe, die jedoch durch das angespannte politische Klima unter schwierigen Vorzeichen steht. Hanias Eltern verlieren mit einem wachsenden Antisemitismus ihre Stellen und wollen auswandern, sie will bleiben. Die Konflikte verschärfen sich, als das Paar an Studentenprotesten teilnimmt. Sie werden verprügelt, festgenommen, verhört und von ihren Universitäten verwiesen.
BÓG I WOJOWNICY LUNAPARKÓW / GOTT UND DIE LUNAPARK-KÄMPFER
Wettbewerb Dokumentarfilm - PL 2022 / - 77 min
Regie: Bartlomiej Zmuda
mit: Agnieszka Kowalczyk, Rafal Stos, Bartlomiej Zmuda
Ein religiöser Sohn will seinen Vater zum christlichen Glauben bekehren. Ein äußerst gewagtes Unterfangen, denn sein Vater ist kein Geringerer als Andrzej Rodan - der Autor von Skandalromanen aus den späten 1980er Jahren und überzeugter Atheist. Eine gemeinsame Reise durch Polen weckt viele Erinnerungen. Aber vor allem wird sie zu einer Gelegenheit für weitere Auseinandersetzungen zwischen den beiden. Der Glaube des einen wird durch die Streitsucht des anderen auf eine harte Probe gestellt.
JANVARIS / JANUAR
Fokus: Post Soviet Union - LV, LT, PL 2022 / Spielfilm - 96 min
Regie: Viesturs Kairiss
mit: Karlis Arnolds Avots, Baiba Broka, Rudolfs Cirulis, Alise Danovska, Aleksas Kazanavicius, Sandis Runge, Juhan Ulfsak
1991 wird in Lettland mit gewaltfreiem Widerstand die sowjetische Machtübernahme verhindert. Jazis und seine Freunde erleben das politische Chaos als junge Filmemacher. Sie versuchen, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen und ihre Freiheiten zu genießen. Doch die wechselhaften Zeiten stellen sie, ihre Familien und Freundschaften immer wieder vor neue Herausforderungen. Erzählt wird im Mix aus Super-8 und Archivmaterial eine autobiografisch geprägte Geschichte von Kunst, Liebe und Krieg. Janvaris ist ein visuelles Filmerlebnis von hoher Aktualität, das nachhaltig beeindruckt.
NA TWOIM MIEJSCU / AN DEINER STELLE
Polski Blues - PL 2023 / Komödie - 103 min
Regie: Antonio Galdamez Munoz
mit: Paulina Galazka, Miron Jagniewski, Maria Pakulnis, Magdalena Lamparska
Kaska und Krzysiek sind jung, attraktiv, haben einen entzückenden kleinen Sohn und eine schöne Wohnung in einem guten Viertel - trotzdem stehen sie kurz vor der Scheidung. Die Aussicht auf Eherettung scheint hoffnungslos. Bis zu dem Morgen, an dem sie im Körper des jeweils anderen aufwachen. Von nun an ist Krzysiek Kaska und Kaska ist Krzysiek, und sie müssen im Dasein des Partners ihren Mann bzw. ihre Frau stehen. Dabei entdecken sie Probleme und Geheimnisse, aber auch Möglichkeiten, von denen sie niemals geträumt hätten.
MANDARIINID / MANDARINEN
Fokus: Post Soviet Union - EE, GE 2013 / Spielfilm - 83 min
Regie: Zaza Urushadze
mit: Lembit Ulfsak, Giorgi Nakashidze, Misha Meskhi, Elmo Nüganen
1992: Im Bürgerkrieg zwischen Georgien und Abchasien gerät die dort lebende estnische Minderheit zwischen die Fronten. Der Este Ivo baut weiter Holzkisten für die Mandarinenplantage seines Nachbarn. Ivo nimmt zwei Schwerverwundete bei sich auf, den für Abchasien kämpfenden Tschetschenen Ahmed und den Georgier Nika. Zwischen beiden kommt es zum Konflikt, der auch die Mandarinenernte bedroht. Mandariinid ist eine menschliche Reflexion über den Krieg, wenn Nachbarn plötzlich zu Feinden werden. Zaza Urushadze kombiniert geschickt Spannung, Anspruch und Unterhaltung.
BUKO
Ceské panorama - CZ, SK 2022 / Komödie - 112 min
Regie: Alice Nellis
Die frisch verwitwete Jarmila muss sich entscheiden: Soll sie sich weiterhin hinter ihren täglichen Routinen und albernen Fernsehsendungen verstecken oder ein neues Abenteuer wagen? Als völlig unerwartet das pensionierte Zirkuspferd Buko in ihrem Vorgarten steht - ein Erbe ihres Mannes, von dem sie nichts wusste - muss sie handeln. Mit Hilfe der autistischen Tereza, ihres Nachbarn Karel und seiner Mutter versucht sie, Buko ein neues Zuhause zu geben und findet immer mehr zu einem selbstbestimmten Leben.
FESTIVALPARTY MIT LUDMILA POGODINA
Rahmenprogramm - 2023 / - 90 min
Ludmila Pogodina ist eine Künstlerin und Aktivistin aus Weißrussland. Nachdem sie lange für unabhängige Medien gearbeitet hatte, wurde sie Mitgründerin des Kunstkollektivs #KeepMinskWeird. Die Gruppe realisiert Sozial- und Kunstprojekte von Festivals bis hin zu Interview-Podcasts. Diese Formate werden als Plattform genutzt, um lokale Gemeinschaften zum Gespräch einzuladen. Es geht um Kultur und Menschenrechte, Feminismus und LGBTQ+-, Meinungs- und Redefreiheit, Gleichheit und Verschiedenheit. Als "DJ Pogodina" setzt Ludmila auf eine vielseitige Musikauswahl: von Punk und Hip-Hop über Pagan Roots bis hin zu den dunkelsten Wellen des musikalischen Universums. Musik ist für sie ein Werkzeug und Tanzen ein Ritual, mit dem sie ihre Botschaften übermitteln kann.
VINSKI JA NÄKYMÄTTÖMYYSPULVERI / VINSKI UND DAS UNSICHTBARKEITSPULVER
Kinderkino - FI 2021 / Empfohlen ab 8 Jahre - 85 min
Regie: Juha Wuolijoki
mit: Mikko Leppilampi, Minka Kuustonen, Kari Ketonen, Sampo Sarkola
Eine Kleinstadt wird von einer Einbruchsserie heimgesucht. Die Polizei ist machtlos. Ein alter Apotheker verhilft dem Jungen Vinski zu Unsichtbarkeit. Vinski soll die Einbrecher jagen, doch er ist alles andere als ein Held. Erst als die Konditorei seiner Mutter überfallen und alles Geld gestohlen wird, muss er in Aktion treten. Gemeinsam mit dem Apotheker stellen sie die Diebe. Allerdings gibt es einen weiteren Verdächtigen: den neuen Freund von Vinskis Mutter. Wird Vinski wie ein guter Detektiv den Beweisen folgen oder eher seiner Eifersucht, und so ihre geheime Mission gefährden?
TATA / PAPA
Wettbewerb Spielfilm - PL 2022 / - 90 min
Regie: Anna Maliszewska
mit: Polina Gromova, Eryk Lubos, Yevheniia Muts, Seriej Solovyov, Marta Malikowska, Klaudia Kurak
Der alleinerziehende Vater Michal verbringt viele Stunden am Steuer seines LKWs und schätzt seine Unabhängigkeit während der langen Touren. Seine kleine Tochter Miska wird in dieser Zeit von der ukrainischen Großmutter ihrer besten Freundin Lena beaufsichtigt. Als die alte Frau plötzlich stirbt, muss Michal handeln. Kurzerhand nimmt er die beiden Mädchen in seinem LKW mit in Richtung Ukraine, um Lena zu ihrer Familie zu bringen. Auf der Reise rückt das Trio immer enger zusammen und Michal muss sich einer ganz neuen Verantwortung als Vater stellen.
A PAK PRISLA LÁSKA... / UND DANN KAM LIEBE
Ceské panorama - CZ 2022 / Komödie - 85 min
Regie: Simon Holý
mit: Pavla Tomicová, Sara Venclovská, Tereza Hofová, Eliska Soukupová
Kristýna ist in ihrer zweiten Lebenshälfte angekommen und sehnt sich verzweifelt nach Liebe und Glück. Daher verbringt sie ein Wochenende bei einer Wahrsagerin, die bei der Suche helfen soll. Begleitet wird sie von ihrer Tochter Sára, die der Sache eher skeptisch gegenübersteht. Zwischen Seancen, Kartenlegen und Gesprächstherapie kommen immer mehr Probleme, Traumata und ungelöste Fragen zum Vorschein, über ihr problematisches Verhältnis zur Umwelt, zu ihrer Tochter und zu sich selbst.
FRANKY FIVE STAR
Eröffnungsfilm - DE 2023 / Komödie - 105 min
Regie: Birgit Möller
mit: Lena Urzendowsky, Cito Andresen, Gerti Drassl, Sven Hönig
Wer kennt sie nicht, die innere Stimme, die einen zögern oder handeln lässt, Entscheidungen erleichtert oder erschwert - und der man nicht immer folgen will. Frankie hat gleich vier davon: In einem altmodischen Hotel in ihrer Kopfwelt wohnen der kapitalismuskritische Frank, das verspielte Kind Lenny, die verführerische Ella und Frau Franke, die für Ordnung sorgt. Mit ihren unterschiedlichen Ansichten und Bedürfnissen manövrieren sie Frankie in ziemlich merkwürdige Situationen. Dabei will die eher schüchterne junge Frau einfach nur ihr Leben sortiert bekommen, zwischen Jobben im Getränkemarkt, WG mit der besten Freundin und Schwärmerei für den coolen Nachbarn. Als der neue Freund der Freundin in der gemeinsamen WG auftaucht, sind die vier nicht mehr zu halten und verursachen ein ziemlich Chaos in der Kopf- und der realen Welt.
CZARNA OWCA / SCHWARZES SCHAF
Polski Blues - PL 2022 / Komödie - 106 min
Regie: Aleksander Pietrzak
mit: Arkadiusz Jakubik, Magdalena Poplawska, Kamil Szeptycki, Agata Rózycka
Magda und Arek können auf 25 Ehejahre und ein intaktes Familienleben zurückblicken. Sie kümmern sich um den dementen Großvater und ihr Sohn Tomek lebt mit seiner Freundin Asia in einer festen Beziehung. Scheinbar ist alles in Ordnung. Und doch: Magda verschweigt ihr Interesse an Frauen, Arek findet schon lange keinen Job mehr und Tomek, ein bekannter YouTuber, will lieber um die Welt reisen, als eine Familie zu gründen. Als Magda mit der Wahrheit herausrückt, löst das eine Lawine von Ereignissen aus und ein heilloses Chaos nimmt seinen Lauf
TAMARA
Preisträgerfilme - DE 2023 / - 93 min
Regie: Jonas Ludwig Walter
mit: Linda Pöppel, Lina Wendel, Jörg Witte, David Bredin, Uschi Brüning
Tamara, Jahrgang 1990, hat wie viele andere junge Menschen der Nachwende-Generation ihre ostdeutsche Heimat verlassen. Als sie etwas widerwillig zum Geburtstagsbesuch kommt, sind die Begegnungen distanziert und vieles wirkt konserviert in einem Land, das es nicht mehr gibt. Als Unvorstellbares geschieht, zerfällt alles, was bislang sicher schien. Tamara muss länger im Elternhaus bleiben als geplant und sich dem stellen, wovor sie weggelaufen ist: ihrer eigenen Geschichte und Herkunft.
KURZFILMPROGRAMM 3
Wettbewerb Kurzfilm - 2023 / - 90 min
MBI MACET DHE VAJZAT / OF CATS AND DAUGHTERS / VON KATZEN UND TöCHTERN
Adea liebt es, mit den Jungs Fußball zu spielen und kurze Hosen zu tragen. Aber die Mutter ist dagegen und verbietet es immer wieder. Mit dem Tod der Oma glaubt Adea ihre einzige Verbündete verloren zu haben. Bis zum Tag der Einschulung.
CZAS NA BUNT / TIME TO REVOLT / ZEIT FüR REBELLEN
Ania ist Mitglied der Organisation Extinction Rebellion. Mit ihren Freunden demonstriert sie gegen den Klimawandel und beteiligt sich an Frauenstreiks. Ein Film über die Energie junger Menschen und die Unterschiede in der polnischen Gesellschaft.
NEU GEBOREN / BORN ANEW
Helga wünscht sich an ihrem Geburtstag, dass ihr Sohn sie zu ihrem neuen Lieblingsort begleitet: in die Sauna. Zwischen Schamgefühl und schwitzigen Körpern findet Julian schnell heraus, warum seine Mutter dort auf einmal so viel Zeit verbringt.
VON FRIESEN UND PANDABäREN / PANDAS IN LOVE
Der tragische Unfalltod der Panda-Dame Xiu bleibt nicht ohne Folgen. Die mürrische Golfplatz-Angestellte Nele und Jonathan, der einsamste Panda-Züchter der Welt, begegnen und verlieben sich.
FUNERALIA
K. gewinnt einen Totengräber-Wettbewerb. Den Veranstaltern gefällt das nicht. Um K. eine Lektion zu erteilen, nehmen sie ihm das, was ihm das Wichtigste ist.
NA KONEC SPIRáLY / AT SPIRAL'S END / AM ENDE DER SPIRALE
Was ist nötig, um die Abwärtsspirale des Drogenmissbrauchs umzudrehen? Ein einfacher animierter Dokumentarfilm, verbunden mit O-Tönen von Betroffenen.
RESONANCE / RESONANZ
Elika und Kristý verirren sich bei einem Ausflug. In einem Haus entdecken sie ein Mädchen, das offenbar häufig allein ist. Das Liebespaar umsorgt es, entwickelt dabei einen Familiensinn und entdeckt neue Seiten in ihrer Beziehung.
KNOCHEN UND NAMEN
Preisträgerfilme - DE 2023 / - 104 min
Regie: Fabian Stumm
mit: Fabian Stumm, Knut Berger, Marie-Lou Sellem, Susie Meyer, Magnus Mariuson
Boris und Jonathan sind seit vielen Jahren ein Paar, doch ihre Beziehung befindet sich an einem Wendepunkt. Während der Schauspieler Boris immer intensiver in die Proben zu einem neuen Film eintaucht, verliert sich Jonathan mehr und mehr in der Arbeit an einem neuen Roman. Und dann gibt es auch noch Jonathans kleine Nichte Josie, die auf eigenwillige Weise versucht, mit dem nahenden Ende ihrer Kindheit umzugehen. In liebevollen Szenen voller Humor folgen wir dem ganz persönlichen Ringen um Nähe und Distanz, Vertrauen, Verlangen und Verlustangst.
CHLEB I SÓL / BROT UND SALZ
Preisträgerfilme - PL 2022 / - 100 min
Regie: Damian Kocur
mit: Tymoteusz Bies, Jacek Bies, Dawid Piejko, Nikola Raczko
Tymek, ein vielversprechender und talentierter Klavierstudent, kehrt für die Sommerferien in seine Heimatstadt zurück, bevor er ein Auslandsstipendium beginnt. Er verbringt lange und ereignislose Tage mit seinem Bruder und seiner Clique, deren Treffpunkt der neue Döner-Imbiss des Ortes ist. In einer Mischung aus Langeweile und Gruppenzwang steigern sich kleine Sticheleien der Jugendlichen gegenüber den arabischen Betreibern zu einer Gewaltspirale, von der sich Tymek mitreißen lässt - mit tragischen Folgen.